Bis zu 70% Förderung

Über 300+ erfolgreiche Projekte

Düsseldorf & Umgebung

Regional vor Ort, persönlich und in 8-Wochen installiert

Wir installieren Deine Wärmepumpe – ab 9.000 €, mit bis zu 70 % Förderung

In 3 Minuten zum Angebot

4,9 aus 153 Bewertungen

Kostenfreie vor Ort Beratung: unabhängig und herstellerübergreifend

Regional: Keine Subunternehmer, inhabergeführter Meisterbetrieb

Komplettservice: von Planung bis Inbetriebnahme, Fördermittel und Wartung

Unsere Partner

Hi, wir sind Sebastian & Klaus

neotherm ist unser gemeinsames Herzensprojekt. Wir sind Dein regionaler Partner für moderne Energietechnik – mit über 10 Jahren Erfahrung, eigener Meisterkompetenz und einem starken Team.

Ob Wärmepumpe oder Komplettlösung fürs Haus: Bei uns gibt’s klare Abläufe, ehrliche Beratung und Qualität, auf die Du Dich verlassen kannst.

Dafür stehen wir

Warum Wärmepumpen bei neotherm?

Rundum-Paket

Starkes Team, starke Lösungen

Hohe staatliche Förderung

Deine Experten für Wärmepumpen

installierte Wärmepumpen
260 +
Experten für Wärmepumpen
1 +
Jahre jung und digital
20
zufriedene Kunden von Neotherm
70 %

Unser Einsatzgebiet

Wir bieten unseren Service in einem Umkreis von 40km, rund um Düsseldorf an. Die nebenstehende Grafik zeigt Dir, ob Deine Immobilie in unserem Einsatzgebiet liegt.

Egal ob Wärmepumpe, Photovoltaik, Klimagerät und alles was dazu gehört, unser Team setzt alles daran, Dich kompetent zu beraten und schnell ein Angebot zu unterbreiten. Besuch uns gerne jederzeit in unseren Standorten Düsseldorf, Bochum und Dormagen.

Sollte Deine Immobilie außerhalb unseres Einsatz­gebietes liegen, finden wir individuell eine Lösung!

Karte die das Hauptgebiet von Neotherm aufzeigt, den Raum Düsseldorf
Karte die das Hauptgebiet von Neotherm aufzeigt, den Raum Düsseldorf

Schnelle Installation

Wir installieren Deine Wärmepumpe schnell, sauber und sorgfältig innerhalb von 8 Stunden.

Fördermittelservice

Vor der Installation kümmern wir uns um Deinen kompletten Fördermittel-Service. Wir übernehmen die Antragstellung, damit Du alle verfügbaren Förderungen erhältst.

Wartung & Optimierung

Nach der Installation optimieren wir Deine Wärmepumpe und sind jederzeit für Dich da, falls es Probleme gibt.

Sichere Dir bis zu 70% Förderung vom Staat

Nutze jetzt die staatlichen Förderungen für Deine neue Wärmepumpe, leiste Deinen Beitrag zur CO2-Reduzierung und spare Heizkosten. Wir unterstützen Dich beim gesamten Antragsverfahren und sind Dein kompetenter Ansprechpartner.

Sebastian Geschäftsführung neotherm

Sebastian Schmitz

Geschäftsführer
neotherm GmbH

Förderung Wärmepumpe Raum Düsseldorf

Jetzt reinhören! Lars und Sebastian beantworten deine Fragen

Das sagen unsere Kunden

4,9 aus 95 Google Bewertungen

Das sagen unsere Kunden

4,9 aus 153 Bewertungen

So kommst Du in 8 Wochen zu Deiner neuen Wärmepumpe

Klaus Tönnies

Geschäftsführer & Meister neotherm

Schritt 1 von 3

Beratung und Planung mit Klaus

Das passiert in diesem Schritt:

Mit unserem technischen Team

20+ Experten bei neotherm

Schritt 2 von 3

Installation und Inbetriebnahme

Das passiert in diesem Schritt:

Sebastian Schmitz

Kaufmännischer Leiter neotherm

Schritt 3 von 3

Förderabwicklung und Optimierung

Das passiert in diesem Schritt:

FAQ

Unsere Experten beantworten Deine Fragen.

Die Funktionsweise einer Wärmepumpe ist im Prinzip identisch mit der eines bekannten Alltagsgerätes: dem Kühlschrank. Während der Kühlschrank allerdings seinem Innenraum die Wärme entzieht und nach draußen abgibt, entzieht die Wärmepumpe dem Außenbereich die Wärme und gibt sie als Heizenergie an das Haus ab.

Eine Wärmepumpe bedient sich somit der Wärme aus Luft, Wasser oder dem Boden, um ein Gebäude zu heizen.

Eine Wärmepumpen-Heizungsanlage besteht aus drei Teilen:

Der technische Prozess läuft dabei in fünf Schritten ab:

Durch unsere individuelle Beratung lässt sich für Deine Immobilie eine maßgeschneiderte Lösung finden. Ausschlaggebend hierfür ist, ob es genügend Platz für die Wärmepumpe gibt und wie hoch die Heizlast Deiner Immobilie ist.

Die Ausgaben für eine Wärmepumpe hängen von Deinen individuellen Anforderungen und den technischen Gegebenheiten vor Ort ab.

Für die Wärmepumpe inklusive fachgerechter Installation kannst Du ungefähr mit Kosten von 25.000 – 55.000 Euro rechnen.

Wir beraten Dich gerne zu diesem Thema und erstellen Dir ein kostenloses und unverbindliches Angebot. Wir beraten und unterstützen Dich zudem beim Antragsverfahren für die staatliche Förderung von bis zu 70%.

Ob der Zeitpunkt gekommen ist Deine Heizung auszutauschen, hängt von den folgenden Faktoren ab:

Die Unterscheidung von Wärmepumpen findet anhand der drei primären Wärmequellen statt, sowie des umgewandelten Mediums.

Wärmepumpen sind ein Versprechen einer günstigen, effizienten und nachhaltigen Zukunft des Heizens. Damit können konventionelle fossil betriebene Heizungen nicht mehr konkurrieren.  Wärmepumpen zeichnen sich besonders durch folgende Vorteile aus:

Auf folgende drei Faktoren solltest Du achten. Gerne helfen Dir auch dabei in einem unserer Beratungsgespräche:

Im laufenden Jahr 2025 ist eine Übernahme von bis zu 70% der Kosten einer Wärmepumpe durch den Staat möglich. Hierbei ist die Besonderheit zu beachten, dass keine Rückzahlung der Förderung stattfindet, da es sich um einen Zuschuss handelt.

Die Förderung erfolgt dabei erst nach einem Antrag, dabei steht dir neotherm als Partner zur Seite. Der Fördersatz für Eigentümer eines Hauses, welches älter als 5 Jahre ist,  berechnet sich wie folgt:

Daraus resultiert eine theoretische Förderquote von bis zu 85%. Durch die gesetzliche Regelung kann die Fördersumme jedoch nicht 70% des Gesamtpreises übersteigen. Mehr erfahren.

Förde­rungsart
Grund­förderung
Klima­geschwind­igkeits­bonus
Einkommens­abhängiger Bonus
Effizienz­bonus
Gesamt­förderung
Wärmepumpe
30%
20%
30%
5%
maximal 70%

Wir verbauen sowohl Luft-Wasser-Wärmepumpen als auch Erdwärmepumpen. Bei Erdwärmepumpen arbeiten wir in der Regel mit lokalen Erdbohrungsunternehmen zusammen. Unser Angebot ist primär auf die Marken Bosch, Buderus und die ZEWO Wärmepumpe LAMBDA fokussiert. Wir bieten bei Interesse jedoch auch Wärmepumpen der Hersteller Viessmann, Junkers, Daikin und Vaillant an. Wir arbeiten herstellerunabhängig und zielen darauf ab für Dein Zuhause die passende Wärmepumpe zu installieren.

Neben der Wärmepumpe besteht auch die Möglichkeit, diese mit anderen Heizungsarten  zu vergleichen. Es ist wichtig zu wissen, dass durch den steigenden CO2-Preis und die entsprechenden Vorschriften die Wärmepumpe immer mehr zur einzigen sinnvollen Option wird.

Woran liegt das?

Die passende Wärmepumpe heizt ausreichend und ist zugleich kosteneffizient. Dies ist abhängig von der Heizlast eines Gebäudes. Die Heizlast gibt an, wie viel Wärme das Heizsystem erzeugen muss um das Gebäude ausreichend zu heizen. Dabei gibt es verschiedene Faktoren, die sich auf die Heizlast auswirken.

Wir unterstützen Dich bei der Erstellung einer professionellen raumweisenden Heizlastberechnung, damit wir die für Dein Zuhause bestmögliche Wärmepumpe auswählen.

Ja! Die gleichzeitige Nutzung einer Photovoltaikanlage mit einer Wärmepumpe stellt eine effiziente, nachhaltige und kostengünstige  Energieversorgung sicher. Denn wenn der Strom für die Wärmepumpe durch die PV-Anlage erzeugt wird, senkt dies die laufenden Kosten der Wärmepumpe signifikant. Damit führt diese Kombination, zum einen zum kostengünstigen Heizen, sowie zur Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Strom in Deinem Eigenheim. Mehr erfahren.

Nein! Eine Fußbodenheizung reduziert die notwendige Größe der Wärmepumpe, ist jedoch keine Voraussetzung für eine Wärmepumpe. Wichtig dabei ist, dass die sonstigen Heizflächen groß genug sind. Dabei gilt: Je größer die Heizflächen sind, desto besser.

Dies ist immer von der genauen Einstellung und dem Betrieb abhängig. Hersteller geben den Verbrauch ihrer Wärmepumpen mit der folgenden Faustformel an: 

Aktueller Gasverbrauch in kwh * 0,9 (=10% Effizienz Abzug) / JAZ bzw. COP (meistens um die 3,5-4).

Beispiel = 24.000 kwh Gas * 0,9 / 3,75 = 5,760 kwh Strom

Die Lautstärke einer Wärmepumpe liegt zwischen 30 und 60 Dezibel, dies variiert abhängig vom Hersteller, Modell und der Außentemperatur. Der Betrieb der Wärmepumpen ist erst hörbar, wenn die maximale Leistung erreicht wird. Dies ist zum Beispiel im Winter bei besonders kalten Temperaturen der Fall. 60 Dezibel entsprechen dabei ungefähr der Lautstärke eines Rasenmähers bei 10 Metern Entfernung. Bei Neotherm ist die Lautstärke ein besonderes Anliegen und wird bei der Planung und Installation gesondert berücksichtigt. Auf diese Faktoren achten wir besonders:

Hole Dir jetzt in 3 Minuten Dein persönliches Angebot ein.

Sebastian Schmitz

Dein Ansprechpartner